Nach den ganzen Weihnachtsvorbereitungen konnte ich nun wieder etwas für mich machen. Versponnen habe ich Gotlandwolle u. Mohair mit Coschenille gefärbt. Leider ist es momentan zu warm, u. ich kann sie nicht anziehen ;)))
Dienstag, 29. Dezember 2009
was für mich
Nach den ganzen Weihnachtsvorbereitungen konnte ich nun wieder etwas für mich machen. Versponnen habe ich Gotlandwolle u. Mohair mit Coschenille gefärbt. Leider ist es momentan zu warm, u. ich kann sie nicht anziehen ;)))
Weihnachtskrippe
Freitag, 25. Dezember 2009
Es gibt wieder was zu gewinnen
Auf http://seifenmacherin.blogspot.com/2009/12/giveaway.html gibt es wieder einmal was zu gewinnen.
Sonntag, 20. Dezember 2009
Freitag, 27. November 2009
Tasche
Montag, 23. November 2009
Christkindlmarkt-Großreifling





Der Christkindlmarkt in Großreifling ist gestern erfolgreich zu Ende gegangen. Es kamen viele Besucher aus Nah u. Fern. Ein paar Fotos von meinem Stand u. v. einer Bekannten, die Honig u. Honigprodukte verkauft. Das Foto mit dem Hirsch habe ich gemacht, denn so etwas will ich für meine Wolle als Verkaufstand haben. Vll macht mir mein Mann so was, wenn ich ihm recht lieb darum bitte. :)))))
Samstag, 21. November 2009
Freitag, 13. November 2009
Ein wärmende Haube
Donnerstag, 12. November 2009
Wer ist dieser Gast?
Mittwoch, 4. November 2009
Doppelwebe
Diesen Versuch musste ich unbedingt starten. Die Doppelwebe musste ich ausprobieren. Es sind doch ein paar Fehler drinnen. Dafür habe ich auch nur einmal einen kleinen Teppich gewebt. Nach Weihnachten möchte ich dann einen größeren weben. Dann aber hoffentlich ohne Fehler. Jetzt weiß ich ja wie es geht, und was ich besser nicht machen soll.
Donnerstag, 29. Oktober 2009
Weihnachten wirft schon seine Schatten voraus
Donnerstag, 15. Oktober 2009
Es ist wieder Webzeit
Montag, 14. September 2009
Wichtelwolle
Endlich habe ich meine Wichtelwolle von Claudia verstrickt. Die Wolle ist pflanzlich gefärbt u. hat einen Bambusanteil dadurch hat sie einen schönen Glanz. Über die Trageeigenschafte kann ich noch nichts sagen.
Mittwoch, 26. August 2009
Wieder was fertig!
Freitag, 14. August 2009
Projekt fertig

Meine Stola ist fertig. Wie schon erwähnt, musste ich noch Wolle nachspinnen. Trotzdem wurde meine Stola nicht so lang, wie im Lavendelschafheft. Das liegt wohl daran, dass ich nicht so fein gesponnen habe. Das kann ich nicht. Aber sie geht schön über die Schultern. Komplett einwickeln kann ich mich aber nicht.
Montag, 10. August 2009
Zurück vom Filzurlaub
Ich bin wieder zurück aus Fehmarn an der Ostsee. Ich habe bei Karin Tegeler die "Offene Filzwoche" besucht. An 4 Tagen habe ich gefilzt, einen Tag war in in Kopenhagen, u. einen Tag verbrachte ich am Strand.
Mit nach Hause gebracht habe ich einen Beutel (mit Seidenfutter eingefilzt), einen Gürtel mit indischem Stoff eingefilzt, 2 Handytascherln für meine beiden Mädels, und einen Stoff in Nunotechnik für ein Shirt.
Es war eine tolle Woche
Dienstag, 28. Juli 2009
Einen 1. Blick auf die Stola....
Freitag, 24. Juli 2009
Fortsetzung - Projekt
Mittwoch, 22. Juli 2009
Schwarzbeerniederl
Mit Riffel u. Kübel bewaffnet, zog ich heute Morgen in die Schwarzbeern. Die Ausbeute lässt zu Wünschen übrig. Aber Schwarzbeerniederl(nocken) sind sich ausgegangen. Das ist eine Lungauer Kost, die mein Vater von dort mitgebracht hat.
Die gesäuberten Schwarzbeeren mit Mehl u. etwas Salz vermischen. Dann soviel Wasser zugeben, bis ein Nockerlteig entsteht. Mit einem großen Löffel werden Niederl (Nocken) ausgestochen, und im Fett herausgebraten. Gleich mit Staubzucker bestreut servieren. Mmhhh da werden Kindheitserinnerungen wach.
Dienstag, 21. Juli 2009
Meine Wolle
Neues Projekt
Durch das Lavendelschaf Sommerheft inspiriert, wage ich mich, für meine Begriffe großes Projekt. Es soll eine Stola werden, mit Farbübergängen von lila bis orange. Die Wolle habe ich genau nach Tabelle ausgewogen, kardiert u. mit Nummern versehen. Nun wird fleißig gesponnen. Jede Farbnouance hat 14g. Die werden noch einmal geteilt. Denn es soll ein 2fach-Garn werden. Einen Faden habe ich schon fertig, nun muss noch der 2. Faden gesponnen werden, danach beide verzwirnt. Ich weiß noch nicht genau, für welches Muster ich mich entscheiden werde.
Montag, 20. Juli 2009
Gseissocken
Während dem Stricken der selbstgefärbten Wolle, kam mir die Idee, dass das eigentlich die Farben unseres Nationalparks Gesäuse (Gseis, wie wir Einheimischen sagen)sind. Kurzerhand benannte ich die Wolle Gseiswolle, und die daraus gestrickten Socken natürlich Gseissocken.
Ich habe mich erstmals an die Bumerangferse gewagt. Für den 1. Versuch ist sie recht ordentlich geworden. Diese Art der Ferse werde ich sicherlich noch öfters stricken.
Freitag, 10. Juli 2009
Sockenwolle
Dienstag, 7. Juli 2009
Farbenrausch
Montag, 6. Juli 2009
Alpenwanderpaket
Montag, 29. Juni 2009
Nach einer kurzen Atem/Regenpause machte ich einen kurzen Kontrollgang, ob eh nichts abzurutschen droht. Dabei habe ich diese wunderschönen Feuerlilien entdeckt. Die Feuerlilie ist eine streng geschützte Pflanze. Bis vor ca. 15 Jahren blühte sie oberhalb unseres Grundes. Dann pflanzenten wir einen Wald, und die Feuerlilie verschwand. Darüber war ich sehr traurig. Vor ca. 5 Jahren kam sie an einer anderen Stelle (sicher 500m! entfernt von ihrem Stammplatz) wieder zum Vorschein. Seither erfreut sie mich wieder alle Jahre mit ihren wunderschönen Blüten.
Freitag, 26. Juni 2009
Donnerstag, 25. Juni 2009
Schal
Mittwoch, 17. Juni 2009
Alle blüht!
Abonnieren
Posts (Atom)